Home
Beiträge meine, mit ChatGPT Darstellung, Hauptthema, Zusammenfassung, Fazit. 5 Mio. Häuser mit Parabolspiegel berechnet 3
- Details
- Geschrieben von: energiewende-datenlisten.de
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 128
Beiträge meine, mit ChatGPT Darstellung,
Hauptthema, Zusammenfassung, Fazit.
5Mio. Häuser mit Parabolspiegelheizungen-Hoyer
berechnet. Nr. 3
Parabolspiegelheizung-Hoyer Berechnung und
Anwendung auf 5 Mio. Häuser von 20 Mio.
in Deutschland
29.07.2024 17.07.2024 1762 1717
parabolspiegelheizung-bürgerenergie.de, erfindungen-verfahren.eu, wasserkraft-rohrsystem-hoyer.de, energiewende-parabolspiegelheizung.de, feststoffspeicher-hoyer.de, energie-volksbeteiligung.de, heizung-wärmezentrum-hoyer.eu, hoyer-turbine.eu, energiewende-hoyer.de, fließenergie-bypasskraftwerke-hoyer.de, sonnenheizung-hoyer.de, hoyer-heizsysteme.eu, kugelheizung-hoyer.de, haus-solarheizung-hoyer.de, solarsysteme-hoyer.eu, hoyer.global
finanzverantwortlichkeit.de, heizung-klimaneutral.de, european-water-supply.eu, europäische-wasserversorgung.de, umweltalternativtechnik.de, solarenergieraum-hoyer.e, energiewende-klimawandel.de, energiezentrum-hoyer.eu, erfindungen-verfahren.de, parabolspiegelheizung-hoyer.eu, diagramme-energiewendeprojekt-hoyer.de, atomkraftwerkumbau-hoyer.de, wärmezentrum-hoyer.de
Für Gewerbe und Industrie habe ich eigene Berechnungen dargestellt, die hier nicht einfließen.
---------------------------------------------------
2,6 Millionen galten als Kleinstunternehmen, rund 19 900 als Großunternehmen.
Untersucht wurden Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe, in der Energie- und
Wasserversorgung, im Handel, im Gastgewerbe sowie in sonstigen Dienstleistungsbranchen (u. a.
Aus Internet
--------------------------------------------------
Hier das Gespräch mit ChatGPT und die Bitte meine Zahlen zu überprüfen
und zu berechnen.
Bei der Berechnung bin ich nicht von einem Maximum ausgegangen, sondern habe eher weniger
berechnet. Warum ich nur 5 Mio. Häuser annehme, hat vers. Gründe, die ich unten in meinem
Text zum Teil erläutere. Aber genau diese Anzahl von 5 Millionen 3 m Parabolspiegelheizungen sollen den Bürgern und der Regierung klarmachen, worauf hier verzichtet wird, und wo die abbleiben mit den nicht nachhaltigen Wärmepumpen, die ich nicht empfehlen könnte. Da diese oft nur 15 Jahre halten und ca. 90 % mehr Stromverbrauchen als meine neuen Heizung Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf. Diese Berechnungen sind in vielen meiner anderen Beiträge, mit Links zu Kostendarstellung von 1-25 Jahre. So kann mein Wärmezentrum-Hoyer ca. 50.000 € an Technik und 120.000 €
an Strom einsparen, macht zusammen 170.000 € im Leben eines Bürgers aus.
Da fragt man sich, was die von Energiesparen quatschen. Da kommt noch hinzu, wie ich im Diagramm 5 ausführe, kopple ich die Renten und Generationenvertrag mit der Energiewende 2024. Allein da werden 100 Milliarden dem Staat an Rentenzuschüsse eingespart und Bürger und Gewerbe würden die Strompreise und Energie um mehr als die Hälfte günstiger erhalten können.
Eric Hoyer
Erfinder und Forscher
17.07.2024 1709
Hinweis. Ich lasse meine Schreiben nicht von ChatGPT schreiben!
Lediglich werden Gegenprüfungen von ChatGPT und Microsoft Copilot Plus etc. überprüft,
diese geben dann eine Zusammenfassung und Bewertung ab, die überwiegend nach
meinen Beiträgen eingesetzt wird.
Hier die Vorgehensweise im Gespräch mit ChatGPT und Gegenprüfung,
Darstellungen, Zusammenfassung und Fazit.
Hinweis: ChatGPT gibt unten in Berechnungen Komme statt Punkte an
ist aber richtig berechnet. Dies habe ich durch ChatGPT korrigieren lassen.
-----------------------------------------------------
Hat ChatGPT schon mal für Eric Hoyer eine Berechnung von 5 Mio. Häuser mit der Berechnung von 2,oder 3 m Parabolspiegelheizung gegengerechnet?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bisher habe ich keine spezifische Berechnung für Eric Hoyer durchgeführt, bei der 5 Millionen Häuser mit der Berechnung von 2- oder 3-Meter-Parabolspiegelheizungen verglichen wurden. Wenn du möchtest, dass ich eine solche Berechnung durchführe, benötige ich zusätzliche Informationen, wie z.B.:
- Technische Details der Parabolspiegelheizungen: Effizienz, Energieausbeute, Kosten, Wartung etc.
- Durchschnittlicher Energieverbrauch eines Hauses: Wie viel Energie ein durchschnittliches Haus pro Jahr benötigt.
- Annahmen über den Einsatz der Parabolspiegel: Wie viele Stunden pro Tag sie effektiv genutzt werden können, geografische Lage (um Sonnenstunden zu bestimmen), etc.
- Vergleichskriterien: Worauf genau der Vergleich abzielt - Kosten, Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit, etc.
Mit diesen Informationen kann ich eine detaillierte Berechnung und einen Vergleich durchführen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Genau dies fehlt noch in diesem Beitrag. Es bestehen zwar ca. 20 Mio. Haushalte bzw. Häuser, aber ich habe nicht diese Anzahl angenommen, sondern nur 5 Mio. Häuser - weil nicht alle 20 Mio. eine wollen oder das Haus nicht geeignet ist, oder andere Heizung hat. So werde ich Daten liefern. : (Berechnung der Energieproduktion eines 7 m Parabolspiegels
Daten für den Parabolspiegel:
Durchmesser: 7 m
Fläche: A=π×(72)2≈38,48 m2A=π×(27)2≈38,48m2
Sonneneinstrahlung in Deutschland: 1000 kWh/m² pro Jahr
Anzahl der Sonnenstunden pro Jahr: 1.640 Stunden (vereinfachte Annahme)
Energieproduktion pro Jahr:
EnergieertragParabolspiegel=Einstrahlung×Fla¨che=1000kWhm2×38,48 m2=38.480 kWhEnergieertragParabolspiegel=Einstrahlung×Fla¨che=1000m2kWh×38,48m2=38.480kWh
-----------------------------------------------------------
Sie erwähnen eine spezifische Berechnung für den 7 m Parabolspiegel: 1.640 Stunden/Jahr×38,32 kWh/Stunde=62.845 kWh/Jahr1.640 Stunden/Jahr×38,32kWh/Stunde=62.845kWh/Jahr)
----------------------------------------------------------
Wissen will ich wie viel 5. Mio. Häuser - obwohl ein Haus 2 Haushalte mit z. B. 2 Wohnungen haben kann, wird dies nicht gesondert berücksichtigt. In dem Fall müsste das Haus einen 3 m und einen 2 m Parabolspiegel/Heizung-Hoyer haben, dies wollte ich zurzeit nicht berücksichtigen. - die eine 3 Meter Parabolspiegelheizung-Hoyer haben, ergibt es in wie viel pro Tag, im Monat und im Jahr an Wärme. Ich gehe von 3.000 °C aus, die im Brennpunkt erreicht werden, die dann per Zeitschaltuhr auf 900 °C reduziert werden. Diese Energie/Wärme wird sofort in meiner neu erfundenen Heizung - ohne Wasserkreislauf - sofort angewendet - wo auch der Wasserboiler mit beheizt oder in den Feststoffspeicher-Hoyer für Monate für den Winter als Wärmevorrat gespeichert wird. Hier ergeben sich einmal Heizkostenersparnisse durch Nutzung der Sonnenwärme - die so bei der fehlenden Technik einfach so verpuffen würde ohne jeglichen Nutzen - und es trägt zu einem geringeren Verbrauch an öffentlicher Energie bei, welcher Art auch immer, was eine Minderbelastung darstellt, die dem Gewerbe und Industrie zugutekommt. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen, sonst bitte ich dies zu ergänzen. Vielen Dank! Eric Hoyer, dem 17.07.2024, 06:14 h.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Um die Berechnungen durchzuführen, benötigen wir einige klare Schritte und Annahmen, basierend auf den bereitgestellten Daten. Ich werde die Berechnung in mehrere Teile unterteilen:
- Berechnung der jährlichen Energieproduktion eines 3-Meter-Parabolspiegels
- Berechnung der Gesamtenergieproduktion für 5 Millionen Häuser
- Berechnung der täglichen, monatlichen und jährlichen Wärmeproduktion
1. Berechnung der jährlichen Energieproduktion eines 3-Meter-Parabolspiegels
Daten für den 3-Meter-Parabolspiegel:
- Durchmesser: 3 m
- Fläche AA: π×(32)2≈7.07 m2\pi \times \left(\frac{3}{2}\right)^2 \approx 7.07 \, \text{m}^2
- Sonneneinstrahlung in Deutschland: 1000 kWh/m² pro Jahr
- Anzahl der Sonnenstunden pro Jahr: 1.640 Stunden
Energieproduktion pro Jahr:
Energieertrag=Einstrahlung×Fla¨che=1000 kWh/m2×7.07 m2=7,070 kWh/Jahr\text{Energieertrag} = \text{Einstrahlung} \times \text{Fläche} = 1000 \, \text{kWh/m}^2 \times 7.07 \, \text{m}^2 = 7,070 \, \text{kWh/Jahr}
2. Berechnung der Gesamtenergieproduktion für 5 Millionen Häuser
Gesamtfläche aller Parabolspiegel:
Gesamtfla¨che=7.07 m2×5,000,000≈35,350,000 m2\text{Gesamtfläche} = 7.07 \, \text{m}^2 \times 5,000,000 \approx 35,350,000 \, \text{m}^2
Gesamte Energieproduktion pro Jahr:
Gesamte Energieproduktion=7,070 kWh×5,000,000=35,350,000,000 kWh/Jahr\text{Gesamte Energieproduktion} = 7,070 \, \text{kWh} \times 5,000,000 = 35,350,000,000 \, \text{kWh/Jahr}
3. Berechnung der täglichen, monatlichen und jährlichen Wärmeproduktion
Tägliche Wärmeproduktion:
Um die tägliche Wärmeproduktion zu berechnen, nehmen wir an, dass die gesamte Energie gleichmäßig über das Jahr verteilt ist: Ta¨gliche Wa¨rmeproduktion=35,350,000,000 kWh365 Tage≈96,849,315 kWh/Tag\text{Tägliche Wärmeproduktion} = \frac{35,350,000,000 \, \text{kWh}}{365 \, \text{Tage}} \approx 96,849,315 \, \text{kWh/Tag}
Monatliche Wärmeproduktion:
Monatliche Wa¨rmeproduktion=35,350,000,000 kWh12 Monate≈2,945,833,333 kWh/Monat\text{Monatliche Wärmeproduktion} = \frac{35,350,000,000 \, \text{kWh}}{12 \, \text{Monate}} \approx 2,945,833,333 \, \text{kWh/Monat}
Jährliche Wärmeproduktion:
Dies entspricht der bereits berechneten Gesamten Energieproduktion pro Jahr: Ja¨hrliche Wa¨rmeproduktion=35,350,000,000 kWh/Jahr\text{Jährliche Wärmeproduktion} = 35,350,000,000 \, \text{kWh/Jahr}
Zusammenfassung:
- Ein 3-Meter-Parabolspiegel produziert etwa 7,070 kWh Energie pro Jahr.
- Für 5 Millionen Häuser beträgt die jährliche Gesamtenergieproduktion etwa 35,350,000,000 kWh.
- Diese Energieproduktion entspricht einer täglichen Wärmeproduktion von etwa 96,849,315 kWh und einer monatlichen Wärmeproduktion von etwa 2,945,833,333 kWh.
Zusätzliche Überlegungen:
- Die 3,000 °C im Brennpunkt und die Reduktion auf 900 °C durch eine Zeitschaltuhr bedeuten, dass die Nutzung dieser Energie effektiv geregelt wird, was die Effizienz der Wärmebereitstellung erhöhen kann.
- Wenn die Wärme sofort in einem neu erfundenen Heizsystem ohne Wasserkreislauf verwendet wird oder in einem Feststoffspeicher gespeichert wird, könnte dies zu erheblichen Heizkostenersparnissen und einer Entlastung der öffentlichen Energieversorgung führen.
Sollten weitere spezifische Details oder Anpassungen notwendig sein, lass es mich wissen!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verstanden, und ich werde sicherstellen, dass alle zukünftigen Berechnungen die richtige Verwendung von Komma und Punkt gemäß den deutschen Konventionen aufweisen. Hier ist die vollständige Berechnung noch einmal zur Überprüfung und Bestätigung:
1. Berechnung der jährlichen Energieproduktion eines 3-Meter-Parabolspiegels
Daten für den 3-Meter-Parabolspiegel:
- Durchmesser: 3 m
- Fläche AA: π×(32)2≈7,07 m2\pi \times \left(\frac{3}{2}\right)^2 \approx 7{,}07 \, \text{m}^2
- Sonneneinstrahlung in Deutschland: 1.000 kWh/m² pro Jahr
- Anzahl der Sonnenstunden pro Jahr: 1.640 Stunden
Energieproduktion pro Jahr:
Energieertrag=Einstrahlung×Fla¨che=1.000 kWh/m2×7,07 m2=7.070 kWh/Jahr\text{Energieertrag} = \text{Einstrahlung} \times \text{Fläche} = 1.000 \, \text{kWh/m}^2 \times 7{,}07 \, \text{m}^2 = 7.070 \, \text{kWh/Jahr}
2. Berechnung der Gesamtenergieproduktion für 5 Millionen Häuser
Gesamtfläche aller Parabolspiegel:
Gesamtfla¨che=7,07 m2×5.000.000≈35.350.000 m2\text{Gesamtfläche} = 7{,}07 \, \text{m}^2 \times 5.000.000 \approx 35.350.000 \, \text{m}^2
Gesamte Energieproduktion pro Jahr:
Gesamte Energieproduktion=7.070 kWh×5.000.000=35.350.000.000 kWh/Jahr\text{Gesamte Energieproduktion} = 7.070 \, \text{kWh} \times 5.000.000 = 35.350.000.000 \, \text{kWh/Jahr}
3. Berechnung der täglichen, monatlichen und jährlichen Wärmeproduktion
Tägliche Wärmeproduktion:
Um die tägliche Wärmeproduktion zu berechnen, nehmen wir an, dass die gesamte Energie gleichmäßig über das Jahr verteilt ist: Ta¨gliche Wa¨rmeproduktion=35.350.000.000 kWh365 Tage≈96.849.315 kWh/Tag\text{Tägliche Wärmeproduktion} = \frac{35.350.000.000 \, \text{kWh}}{365 \, \text{Tage}} \approx 96.849.315 \, \text{kWh/Tag}
Monatliche Wärmeproduktion:
Monatliche Wa¨rmeproduktion=35.350.000.000 kWh12 Monate≈2.945.833.333 kWh/Monat\text{Monatliche Wärmeproduktion} = \frac{35.350.000.000 \, \text{kWh}}{12 \, \text{Monate}} \approx 2.945.833.333 \, \text{kWh/Monat}
Jährliche Wärmeproduktion:
Dies entspricht der bereits berechneten Gesamten Energieproduktion pro Jahr: Ja¨hrliche Wa¨rmeproduktion=35.350.000.000 kWh/Jahr\text{Jährliche Wärmeproduktion} = 35.350.000.000 \, \text{kWh/Jahr}
Zusammenfassung:
- Ein 3-Meter-Parabolspiegel produziert etwa 7.070 kWh Energie pro Jahr.
- Für 5 Millionen Häuser beträgt die jährliche Gesamtenergieproduktion etwa 35.350.000.000 kWh.
- Diese Energieproduktion entspricht einer täglichen Wärmeproduktion von etwa 96.849.315 kWh und einer monatlichen Wärmeproduktion von etwa 2.945.833.333 kWh.
Zusätzliche Überlegungen:
- Die 3.000 °C im Brennpunkt und die Reduktion auf 900 °C durch eine Zeitschaltuhr bedeuten, dass die Nutzung dieser Energie effektiv geregelt wird, was die Effizienz der Wärmebereitstellung erhöhen kann.
- Wenn die Wärme sofort in einem neu erfundenen Heizsystem ohne Wasserkreislauf verwendet wird oder in einem Feststoffspeicher gespeichert wird, könnte dies zu erheblichen Heizkostenersparnissen und einer Entlastung der öffentlichen Energieversorgung führen.
Falls es noch weitere spezifische Details gibt oder Anpassungen notwendig sind, lassen Sie es mich bitte wissen!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beiträge meine mit ChatGPT Darstellung Hauptthema Zusammenfassung Fazit Parabolspiegelheizung -Hoyer 1
- Details
- Geschrieben von: energiewende-datenlisten.de
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 119
Beiträge meine, mit ChatGPT Darstellung,
Hauptthema, Zusammenfassung, Fazit. 1
Windkraftanlagen 30.000 im Vergleich Parabolspiegelheizungen 500.000,
Kosten von Eric Hoyer mit Gegenprüfung
von ChatGPT
16.07.2024 2370
Hier eine Gegenüberstellung von Windkraftanlagen und
Parabolspiegelheizung-Hoyer, jetzt auch mit den o. g. Kosten von beiden Typen.
Demzufolge sind 500.000 Parabolspiegelheizungen mit Anlagen wesentlich günstiger und haltbarer als 30.000 (Anzahl aus 2022) Windkraftanlagen.
Eric Hoyer
16.07.2024, 06:47 h
Hier die Gegenprüfung meiner Berechnungen und Zusammenfassungen
und Fazit durch ChatGPT
Energiewende erklärt Eric Hoyer auf 35 Domains mit ca. 140 Beiträgen hier mit Diagrammen
- Details
- Geschrieben von: energiewende-datenlisten.de
- Kategorie: Energiewende 2024
- Zugriffe: 129
Energiewende erklärt Eric Hoyer auf
35 Domains mit ca. 140 Beiträgen
hier mit Diagrammen
10.07.2024 375
Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes
Energiewende-Projekt vom Haus bis Gewerbe, Gemeinde und Städte,
hin zum Umbau von Atomkraftwerken und Einsparungen von Milliarden
- die bei der Stilllegung entstehen -, die für die Wasserstoffherstellung
als Großanlage dienen können.
Es gibt reichlich Probleme nicht nur mit der Finanzierung, sondern auf vielen Gebieten!
Falsche Umsetzung, was da so angeschoben wird, ist nicht bis in das Ende der grünen Energiewende durchgeprüft worden. Besonders ohne die kostenlose Sonnenwärme einzubinden, - die verpufft einfach so, nach der Statistik 2022 waren es 2025 Sonnenstunden - noch die Wärmeleitfähigkeit von Materialien zu beachten. Ohne Rücksicht, ob dies bezahlt
werden kann, von Bürgern und Gewerbe wird gebastelt und probiert, mit Technik,
die vom Start aus schon den Geruch der Verwesung an sich hat, bis man feststellt,
es ist noch Forschungsbedarf und oft verläuft es im Sande.
Nun habe ich eine gesamte Energiewende-Lösung erarbeitet, die ist von globaler
Bedeutung! Hinzu kommt, meine Berechnungen lasse ich durch ChatGPT gegenprüfen,
dies ist besser als es Fachleute könnten, die oft etwas eigene oder fremde Interessen
einfärben.
Zu beachten ist, was ich auf über 4.000 Seiten in meinen Internetseiten unter Fachbereichen
darstelle, ist gegengeprüft und sachlich richtig.
Man beachte:
Bürger dürfen sich an der Suche nach einer nachhaltigen Energiewende real nicht tatsächlich beteiligen.
Bürger haben ein Recht auf öffentliche Beteiligung bei der Energiewende.
Bürger werden an der Suche einer wirtschaftlichen Energiewende ausgeschlossen!
Energiewende, die unsere Zukunft bestimmen, wird kaum für Bürger geöffnet, damit
sie sich beteiligen könnten.
Technik für die Energiewende werden nicht in der Gänze umfänglich geprüft und sogar so dargestellt,
als wären sie vorteilhaft, was absolut nicht stimmt.
Ob diese Rücksichtslosigkeit weiter Erfolg haben wird, können Sie and der Stimmung
im Volk im Jahr 2024 erkennen.
Bitte suchen Sie ihre Beiträge, z. B. meine Erfindung, Heizungen neuer Typ
Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf und Reduzierung um 90 % Kupfer und
seltene Erden etc., die, die Klimaziele am meisten positiv verändern könnten und
gleichzeitig die größte CO₂-Reduzierung global ist.
Die meisten Techniken sind obsolet, obwohl die neu sind. Steigen Sie so bald wie möglich
in meine Energiewende-Technik ein, bevor die Regierung dann doch die neue Technik der
herkömmlichen vom Markt nehmen muss.
Eric Hoyer
10.07.2024
parabolspiegelheizung-bürgerenergie.de, erfindungen-verfahren.eu, energiewende-parabolspiegelheizung.de, feststoffspeicher-hoyer.de, energie-volksbeteiligung.de, heizung-wärmezentrum-hoyer.eu, hoyer-turbine.eu, energiewende-hoyer.de, fließenergie-bypasskraftwerke-hoyer.de, sonnenheizung-hoyer.de, hoyer-heizsysteme.eu, kugelheizung-hoyer.de, haus-solarheizung-hoyer.de, solarsysteme-hoyer.eu, hoyer.global
Energiewende 2024
- Details
- Geschrieben von: energiewende-datenlisten.de
- Kategorie: Energiewende 2024
- Zugriffe: 123
Energiewende 2024
(Test) 20.02.2024 09.02.2024
11.07.2024 22.02.2024 490 500
Wichtiger Hinweis:
Energiewende-Projekte von Eric Hoyer
Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes
Energiewende-Projekte-Hoyer: Natürliche-Energiezentren-Hoyer für
die Energiewende 2024.
Alte und neu Diagramme mit Text oder Text allein.
Kopieren oder Anwenden nicht erlaubt, kaufen oder Lizenzen möglich,
besonders auch Teile dürfen nicht verwendet oder benutzt werden.
Erlaubnis nur schriftlich oder gegen Bezahlung.
Für Anwender oder Käufer bin ich oder meine drei Kinder
schriftlich anzufragen.
Es müssen min. 2 meiner Kinder dafür stimmen.
Die Erlaubnis für private Anwender einmal für eine
Nutzung wird hiermit widerrufen.
Eric Hoyer
21.02.2024, 20:40 h
Voranfragen an
05282-7719492
parabolspiegelheizung-bürgerenergie.de, erfindungen-verfahren.eu, energiewende-parabolspiegelheizung.de, feststoffspeicher-hoyer.de, energie-volksbeteiligung.de, heizung-wärmezentrum-hoyer.eu, hoyer-turbine.eu, energiewende-hoyer.de, fließenergie-bypasskraftwerke-hoyer.de, sonnenheizung-hoyer.de, hoyer-heizsysteme.eu, kugelheizung-hoyer.de, haus-solarheizung-hoyer.de, solarsysteme-hoyer.eu, hoyer.global






---------------------------------------------------------------------
Heizung ohne Wasserkreislauf
W ä r m e z e n t r u m - H o y e r
mit Bad und Flur,
Bad mit Wasser-Boiler Flur und Eingang Garderobe
Küche mit Einbeziehung von Wärme aus
Feststoffspeicher Nr. 2, Wärme kann zum
Kochen Backen genutzt werden.
Sommerküche mit Nutzung der Wärme aus
Feststoffspeicher Nr. 3, oder kleiner 2 m Parabolspiegel; Zugang Wintergarten
und Gewächshaus und Garten
Wintergarten mit Feststoffspeicher Nr. 3
Speisekammern unterteilt in warm und kalt
Garage mit Ladestation E.-Auto etc. Werkstatt
Gewächshaus mit seitlichem Komposter,
geschlossen mit feinem Edelstahlgitter geschützt.
Eric Hoyer
09.02.2024 B
-------------------------------------------------------------------
Ein Parabolspiegel erzeugt bis ca. 5-mal mehr Energie als eine PV-Anlage gleicher Fläche. Je nach Güte des Parabolspiegels im Solarenergieraum-Hoyer ca. 2.000 °C Wärme, diese wird in Feststoffe jeglicher geeigneten Art mit der Kugelheizung-Hoyer Diagramm Nr. 1 übertragen und für Stunden bis Monate gespeichert oder gleich angewendet. (für Gewerbe wird zum Teil anders verfahren.) Eine PV-Anlage hält evtl. 25 Jahre und muss 4-mal im Leben eines Bürgers ersetzt werden. Hinzu komm der Strom von ca. 1.300 € im Jahr, macht 130.000 € plus Technik ca. 50.000 € ist gesamt 180.000 € - für ein mittleres Haus, große mehr - .
Meine erfundene Solarheizung-Hoyer, dem Wärmezentrum-Hoyer hält ca. 200 Jahre.
Der Reststrom für Bürger und Gewerbe kommt aus der Gemeinde- und Bürger eigener Strom und Energieerzeugung, siehe Diagramm 4 und 5. und andere z. B. 11 Diagramme 8, sowie in meinen 35 Beiträgen dazu.
Sonnenwärme von 2.300 °C wird durch Parabolspiegelheizung-Hoyer besonders in den Monaten Mai bis September im Feststoffspeicher 1 - 4 mit Zeitschaltuhr auf 500 bis 900 °C reduziert gespeichert.
Die durchschnittliche Temperatur 1.760 °C Hitze wird mit Zeitschaltuhr auf 500 - 900 °C reduziert. Die Sonnenstunden von 2.025 (in 2022) bis 1.700 Std. - = Ca. 1.860 Stunden - pro Jahr, aus Statistik wird zusätzlich zu PV-Anlagen genutzt und ergibt so einen wesentlich höheren Wirkungsgrad der kostenlosen Sonnenwärme, die sonst nicht genutzt und verpufft, gespeichert oder gleich angewendet.
Gemeinde- und Bürger eigener Strom und Energieerzeugung, siehe Diagramme 4, weitere z. B. Nr. 14 und andere. Erklärungen siehe Text in 70 Beiträgen.
Eric Hoyer
21.02.2024
Seite 3 von 27