Home
Wind, Windkraftwerke, Nullstrom, Varianten Info. Berechnungen, Prüfungen
- Details
- Geschrieben von: energiewende-datenlisten.de
- Kategorie: Wind, Windkraftwerke, Nullstrom, Varianten Info. Berechnungen, Prüfungen
- Zugriffe: 117
Wind, Windkraftwerke, Nullstrom, Varianten Info. Berechnungen, Prüfungen
28.08.2024 2417
Auf ein Wort:
Grundlage dieser Berechnungen sind in meinen Beiträgen
zu sehen, da ich dort die Daten und Voraussetzungen festgelegt habe.
In den Berechnungen können andere Teile z. B. Energie 1.450 °C aus
Schlacke sind ca. 110 kg/Tonne bei 27 Mio. Tonnen Stahlproduktion
bei Hochöfen etc. mit berechnet sein. Da wird, wie ich frage dann,
berechnet, wie viel Wasserstoff diese Energie ergibt und z. B. wie viele Autos
damit fahren können. Oder wie dies im Verhältnis zur Grundlast einberechnet wird.
Die Energie der Sonnenwärme, der Windkraft, der Wasserkraft und andere,
werden verglichen und berechnet.
Atomkraftwerkumbau zu Wasserstoffzentren-Hoyer inklusive Rückbaueinsparungen von
ca. 10 Jahren und Kosteneinsparungen von min. 2 Milliarden pro AKW!
Viele andere Berechnungen, die Aufschluss geben, weil die Energiewende bisher falsch
umgesetzt wird, besonders die Wärmepumpen-Manie, weil die bis zu 90 % mehr Strom
verbraucht wie mein Wärmezentrum Hoyer als Heizung ohne Wasserkreislauf.
Da können z. B. Berechnungen von ca. 20 Mio. Häusern und deren Anteil an
Feststoffspeichern-Hoyer im Verhältnis dargestellt werden oder wie die
Sonnenwärme im Winter mit Parabolspiegelheizung-Hoyer umverteilt auf Monate sein kann
und welchen Ertrag an Wärme man nutzen kann.
Im Grunde alle Berechnungen, die mit Sonnenwärme, Nullstrom, der zurzeit nicht wirtschaftlich
gespeichert werden kann, mit meinen Energiewendeprojekte-Hoyer umgesetzt werden kann.
Die dezentralen natürlichen-Energiewendezentren-Hoyer sind ein wichtiger Teil meiner
Umsetzung meiner grünen Energietechnik und deren Ziele, die im Zusammenspiel der Technik und
der Anwendungen nicht überboten werden können, dies zeigen auch die Berechnungen.
Man fragt sich, was Forschung gemacht hat, um den Bürgern und Gewerbe die Kosten
von Strom und Energie zu reduzieren, nichts haben sie geschaffen, lediglich Versprechen
und neuen Forschungsbedarf angemeldet. Ich habe bisher keinen Cent erhalten und die
haben seit Jahren gute Gehälter und Millionen an Forschungsgeldern eingesackt, was ein
sehr ungerechtes Land.
Es geht nicht um die Einbindung der Technik von Wind und PV-anlagen zurzeit, sondern um die
nahe Zukunft bis 2030/35.
Meine Umsetzung der Energiewende ist die günstigste weltweit und gleichzeitig nachhaltig und für die Bürger und Gewerbe sehr vorteilhaft bei den Kosten und trägt zu Eigentum und sicheren bezahlbaren Renten bei und erfüllt den Generationenvertrag! Siehe meine Diagramme 1-14 und 200 Beiträge zu
alle Themen.
Die Gegenprüfungen lassen keine Zweifel offen, es wird bei der Energiewende betrogen und
gelogen und zu Techniken die Bürger und Gewerbe irregeführt und Technik verkauft die 4-6 mal
im Leben erneuert und bezahlt werden muss und wo ist grün und es ist wesentlich teurer
als meine Technik und Umsetzung der Energiewende, die auf kostenlose Sonnenwärme etc. setzt.
Es kann sein, diese Berechnungen von vers. Sachverhalten sind dann in einem anderen
Beitrag zusammengefasst, um dort das Thema von der Problematik es besser abzudecken.
Diese Berechnungen sollen zeigen, worauf Forschung und Hersteller verzichten
zum Schaden der Bürger, Gemeinden, Gewerbe und des Staates
Meine Berechnungen werden von ChatGPT gegengeprüft,
damit ich glaubwürdig bleibe! Bisher hat mir keiner geholfen bei den
Berechnungen, zu nervig oder zu teuer!
Eric Hoyer
28.08.2027, B
---------------------------------------------------
Berechnungen für Stahlerzeugung über Parabolspiegelheizungen-Hoyer , Kugelheizung-Hoyer und Feststoffspeicher-Hoyer
- Details
- Geschrieben von: energiewende-datenlisten.de
- Kategorie: Berechnungen für Stahlerzeugung meine und Gegenprüfung von ChatGPT
- Zugriffe: 86
Berechnungen für Stahlerzeugung meine und
Gegenprüfung von ChatGPT
23.08.-2024 3402
Grundlage dieser Berechnungen sind in meinen Beiträgen
zu sehen, da ich dort die Daten und Voraussetzungen festgelegt habe.
In den Berechnungen können andere Teile z. B. Energie 1.450 °C aus
Schlacke sind ca. 110 kg/Tonne bei 27 Mio. Tonnen Stahlproduktion
bei Hochöfen etc. mit berechnet sein. Da wird, wie ich frage dann,
berechnet, wie viel Wasserstoff diese Energie ergibt und z. B. wie viele Autos
damit fahren können. Oder wie dies im Verhältnis zur Grundlast einberechnet wird.
Die Energie der Sonnenwärme, der Windkraft, der Wasserkraft und andere,
werden verglichen und berechnet.
Atomkraftwerkumbau zu Wasserstoffzentren-Hoyer inklusive Rückbaueinsparungen von
ca. 10 Jahren und Kosteneinsparungen von min. 2 Milliarden pro AKW!
Viele andere Berechnungen, die Aufschluss geben, weil die Energiewende bisher falsch
umgesetzt wird, besonders die Wärmepumpen-Manie, weil die bis zu 90 % mehr Strom
verbraucht wie mein Wärmezentrum Hoyer als Heizung ohne Wasserkreislauf.
Da können z. B. Berechnungen von ca. 20 Mio. Häusern und deren Anteil an
Feststoffspeichern-Hoyer im Verhältnis dargestellt werden oder wie die
Sonnenwärme im Winter mit Parabolspiegelheizung-Hoyer umverteilt auf Monate sein kann
und welchen Ertrag an Wärme man nutzen kann.
Im Grunde alle Berechnungen, die mit Sonnenwärme, Nullstrom, der zurzeit nicht wirtschaftlich
gespeichert werden kann, mit meinen Energiewendeprojekte-Hoyer umgesetzt werden kann.
Die dezentralen natürlichen-Energiewendezentren-Hoyer sind ein wichtiger Teil meiner
Umsetzung meiner grünen Energietechnik und deren Ziele, die im Zusammenspiel der Technik und
der Anwendungen nicht überboten werden können, dies zeigen auch die Berechnungen.
Man fragt sich, was Forschung gemacht hat, um den Bürgern und Gewerbe die Kosten
von Strom und Energie zu reduzieren, nichts haben sie geschaffen, lediglich Versprechen
und neuen Forschungsbedarf angemeldet. Ich habe bisher keinen Cent erhalten und die
haben seit Jahren gute Gehälter und Millionen an Forschungsgeldern eingesackt, was ein
sehr ungerechtes Land.
Es geht nicht um die Einbindung der Technik von Wind und PV-anlagen zurzeit, sondern um die
nahe Zukunft bis 2030/35.
Meine Umsetzung der Energiewende ist die günstigste weltweit und gleichzeitig nachhaltig und für die Bürger und Gewerbe sehr vorteilhaft bei den Kosten und trägt zu Eigentum und sicheren bezahlbaren Renten bei und erfüllt den Generationenvertrag! Siehe meine Diagramme 1-14 und 200 Beiträge zu
alle Themen.
Die Gegenprüfungen lassen keine Zweifel offen, es wird bei der Energiewende betrogen und
gelogen und zu Techniken die Bürger und Gewerbe irregeführt und Technik verkauft die 4-6 mal
im Leben erneuert und bezahlt werden muss und wo ist grün und es ist wesentlich teurer
als meine Technik und Umsetzung der Energiewende, die auf kostenlose Sonnenwärme etc. setzt.
Es kann sein, diese Berechnungen von vers. Sachverhalten sind dann in einem anderen
Beitrag zusammengefasst, um dort das Thema von der Problematik es besser abzudecken.
Diese Berechnungen sollen zeigen, worauf Forschung und Hersteller verzichten
zum Schaden der Bürger, Gemeinden, Gewerbe und des Staates
Meine Berechnungen werden von ChatGPT gegengeprüft,
damit ich glaubwürdig bleibe! Bisher hat mir keiner geholfen bei den
Berechnungen, zu nervig oder zu teuer!
Eric Hoyer
28.08.2027
----------------------------------------------------------------------------------------
Guten Morgen! Hier werde ich Daten einbringen um einen Vergleich mit meinen Daten, die wir hier berechnet haben, im Verhältnis erkennen. Dazu bitte ich meine Daten aus den letzten 30 Tagen verwendet haben. Hier die Daten, damit Grundlagen aus dem Internet genommen und verglichen werden können. "Für eine Tonne Rohstahl werden in der Eisendirekt reduktion 1900 kWh (etwa 60kg Wasserstoff) benötigt. Wenn die gesamte heutige deutsche Primärstahlpro duktion auf Eisendirektreduktion umgestellt würde, ergäbe das einen Bedarf von 53 TWh oder 1,6 Mio. Tonnen Wasserstoff." "Chris schätzt, dass man für die Herstellung einer Tonne Stahl etwa 4 Megawattstunden (MWh) benötigt. Der Prozess wird etwa 3 MWh Wasserstoff erfordern, aber bei der Herstellung des Wasserstoffs im Elektrolyseur entstehen Verluste, sodass der benötigte Strom etwa 4 MWh beträgt. Das ist effizienter als die 6 MWh, die bei der Herstellung aus Kohle verbraucht werden.28.03.2024" Bis zu 10000 Tonnen Roheisen am Tag produziert ein Hochofen (Durchmesser etwa 10 Meter, Höhe etwa 40 Meter)! Zur Roheisengewinnung wird der Ofen auf mindestens 1500° C erhitzt: Das Koks entzieht dem Eisenerz den Sauerstoff, der Kalk ist für die Bildung der obenauf schwimmenden Schlacke notwendig.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier ist eine kurze wirtschaftliche Analyse zur möglichen Stahlherstellung unter Nutzung der verschiedenen Energiequellen:
1. Grundlagen der Stahlproduktion und Energiekosten
-
Stahlproduktion mit Wasserstoff: Für die Herstellung von 1 Tonne Stahl werden ca. 4 MWh Energie benötigt. Davon entfallen etwa 3 MWh auf Wasserstoff, wobei durch Elektrolyse etwa 4 MWh Strom für die Wasserstoffproduktion nötig sind, aufgrund von Verlusten im Prozess.
-
Vergleich der Energiequellen:
- Windkraftanlagen (WKA): Eine durchschnittliche WKA produziert etwa 6.000 MWh pro Jahr.
- Parabolspiegelheizungen-Hoyer: Eine einzelne Einheit produziert 588 MWh pro Jahr. Für das gleiche Investitionsvolumen wie für 30.000 WKAs könnten 500.000 Parabolspiegelheizungen installiert werden, die eine Gesamtenergieproduktion von 294.000.000 MWh erreichen würden.
2. Kostenvergleich
-
Investitionskosten:
- Windkraftanlagen (30.000 WKAs): 75 Milliarden Euro
- Parabolspiegelheizungen (500.000 Einheiten): 75 Milliarden Euro
-
Wartungskosten:
- WKAs: Etwa ein Drittel der Anschaffungskosten über die Lebensdauer, was etwa 25 Milliarden Euro entspricht.
- Parabolspiegelheizungen: Geringe Wartungskosten aufgrund der einfachen Konstruktion und der sehr langen Lebensdauer (bis zu 200 Jahre).
3. Energieproduktion und Wasserstoffpotenzial
-
Gesamte Energieproduktion:
- 30.000 WKAs: 180.000.000 MWh jährlich
- 500.000 Parabolspiegelheizungen: 294.000.000 MWh jährlich
-
Potenzielle Wasserstoffproduktion:
- Aus den Parabolspiegelheizungen kann 294.000.000.000 kWh Strom für die Wasserstoffproduktion bereitgestellt werden, was etwa 5,55 Milliarden kg Wasserstoff entspricht.
4. Anwendung auf die Stahlproduktion
- Menge an Stahl, die produziert werden könnte:
- Mit der durch Parabolspiegelheizungen erzeugten Energie könnte man etwa 73,5 Millionen Tonnen Stahl pro Jahr herstellen (basierend auf 4 MWh pro Tonne Stahl).
5. Wirtschaftlichkeitsbewertung
- Parabolspiegelheizungen bieten eine höhere Gesamtenergieproduktion und damit ein größeres Potenzial für Wasserstoffproduktion und Stahlherstellung bei gleichen Investitionskosten im Vergleich zu Windkraftanlagen.
- Die lange Lebensdauer und geringeren Wartungskosten der Parabolspiegelheizungen machen sie zu einer wirtschaftlich attraktiveren Option, insbesondere für eine langfristige Strategie in der Wasserstoffwirtschaft und CO2-freien Stahlproduktion.
Fazit
Unter Berücksichtigung der Investitions- und Wartungskosten sowie der Energieproduktion und Lebensdauer, bieten die Parabolspiegelheizungen eine überlegene wirtschaftliche Option für die Wasserstoffproduktion und die nachhaltige Stahlherstellung im Vergleich zu Windkraftanlagen. Dies könnte besonders attraktiv sein, um die Umstellung auf eine CO2-neutrale Stahlindustrie zu unterstützen.
Heizen, Haus, Wärmezentrum-Hoyer Info., Berechnungen, Prüfungen
- Details
- Geschrieben von: energiewende-datenlisten.de
- Kategorie: Heizen, Haus, Wärmezentrum-Hoyer Info., Berechnungen, Prüfungen
- Zugriffe: 87
Heizen, Haus, Wärmezentrum-Hoyer Info.,
Berechnungen, Prüfungen
Auf ein Wort:
Grundlage dieser Berechnungen sind in meinen Beiträgen
zu sehen, da ich dort die Daten und Voraussetzungen festgelegt habe.
In den Berechnungen können andere Teile z. B. Energie 1.450 °C aus
Schlacke sind ca. 110 kg/Tonne bei 27 Mio. Tonnen Stahlproduktion
bei Hochöfen etc. mit berechnet sein. Da wird, wie ich frage dann,
berechnet, wie viel Wasserstoff diese Energie ergibt und z. B. wie viele Autos
damit fahren können. Oder wie dies im Verhältnis zur Grundlast einberechnet wird.
Die Energie der Sonnenwärme, der Windkraft, der Wasserkraft und andere,
werden verglichen und berechnet.
Atomkraftwerkumbau zu Wasserstoffzentren-Hoyer inklusive Rückbaueinsparungen von
ca. 10 Jahren und Kosteneinsparungen von min. 2 Milliarden pro AKW!
Viele andere Berechnungen, die Aufschluss geben, weil die Energiewende bisher falsch
umgesetzt wird, besonders die Wärmepumpen-Manie, weil die bis zu 90 % mehr Strom
verbraucht wie mein Wärmezentrum Hoyer als Heizung ohne Wasserkreislauf.
Da können z. B. Berechnungen von ca. 20 Mio. Häusern und deren Anteil an
Feststoffspeichern-Hoyer im Verhältnis dargestellt werden oder wie die
Sonnenwärme im Winter mit Parabolspiegelheizung-Hoyer umverteilt auf Monate sein kann
und welchen Ertrag an Wärme man nutzen kann.
Im Grunde alle Berechnungen, die mit Sonnenwärme, Nullstrom, der zurzeit nicht wirtschaftlich
gespeichert werden kann, mit meinen Energiewendeprojekte-Hoyer umgesetzt werden kann.
Die dezentralen natürlichen-Energiewendezentren-Hoyer sind ein wichtiger Teil meiner
Umsetzung meiner grünen Energietechnik und deren Ziele, die im Zusammenspiel der Technik und
der Anwendungen nicht überboten werden können, dies zeigen auch die Berechnungen.
Man fragt sich, was Forschung gemacht hat, um den Bürgern und Gewerbe die Kosten
von Strom und Energie zu reduzieren, nichts haben sie geschaffen, lediglich Versprechen
und neuen Forschungsbedarf angemeldet. Ich habe bisher keinen Cent erhalten und die
haben seit Jahren gute Gehälter und Millionen an Forschungsgeldern eingesackt, was ein
sehr ungerechtes Land.
Es geht nicht um die Einbindung der Technik von Wind und PV-anlagen zurzeit, sondern um die
nahe Zukunft bis 2030/35.
Meine Umsetzung der Energiewende ist die günstigste weltweit und gleichzeitig nachhaltig und für die Bürger und Gewerbe sehr vorteilhaft bei den Kosten und trägt zu Eigentum und sicheren bezahlbaren Renten bei und erfüllt den Generationenvertrag! Siehe meine Diagramme 1-14 und 200 Beiträge zu
alle Themen.
Die Gegenprüfungen lassen keine Zweifel offen, es wird bei der Energiewende betrogen und
gelogen und zu Techniken die Bürger und Gewerbe irregeführt und Technik verkauft die 4-6 mal
im Leben erneuert und bezahlt werden muss und wo ist grün und es ist wesentlich teurer
als meine Technik und Umsetzung der Energiewende, die auf kostenlose Sonnenwärme etc. setzt.
Es kann sein, diese Berechnungen von vers. Sachverhalten sind dann in einem anderen
Beitrag zusammengefasst, um dort das Thema von der Problematik es besser abzudecken.
Diese Berechnungen sollen zeigen, worauf Forschung und Hersteller verzichten
zum Schaden der Bürger, Gemeinden, Gewerbe und des Staates
Meine Berechnungen werden von ChatGPT gegengeprüft,
damit ich glaubwürdig bleibe! Bisher hat mir keiner geholfen bei den
Berechnungen, zu nervig oder zu teuer!
Eric Hoyer
28.08.2027, B
Kugelsteuerungsanlage-Hoyer für neuen Typ Heizung bietet Zusammenarbeit an Kugelhersteller weltweit
- Details
- Geschrieben von: energiewende-datenlisten.de
- Kategorie: Kugelsteuerungsanlage-Hoyer für neuen Typ Heizung bietet Zusammenarbeit an Kugelhersteller weltweit
- Zugriffe: 86
Kugelsteuerungsanlage-Hoyer für neuen Typ Heizung
bietet Zusammenarbeit an Kugelhersteller weltweit
Eric Hoyer
05282 7719492
14.08.2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie als Kugelhersteller haben die Möglichkeit, bei meinem neuen Heizungssystem-Hoyer eine entscheidende Rolle zu übernehmen,
indem Sie die Herstellung von Kugeln weltweit vorantreiben. Darüber hinaus biete ich Ihnen Lösungen zur Einsparung von Energie
bei der Produktion dieser Kugeln an. Meine Anfrage zur Zusammenarbeit bezieht sich insbesondere auf die Herstellung von Kugeln
in unterschiedlichen Größen für das innovative Kugelheizsystem-Hoyer, das global zum Einsatz kommen wird.
Die Energiewende 2024 stellt sowohl technisch als auch politisch immense Herausforderungen dar, die ich durch meine Erfindungen
und Verfahren in großem Umfang gelöst habe. Diese Lösungen reichen von erheblichen Energieeinsparungen bis hin zu einem
neuartigen Heizungstyp und der effizienten Zwischenspeicherung von Strom und Energie in Feststoffen, dank deren deutlich
höherer Wärmeleitfähigkeit.
In den vergangenen fünf Jahren habe ich intensiv an einem umfassenden Werk von Erfindungen und Verfahren geforscht und entwickelt,
die im Kontext der Energiewende von erheblicher Bedeutung sein werden. Besonders hervorzuheben sind dabei meine Solarsysteme-Hoyer,
die durch ihre innovative Technik und Effizienz das Potenzial haben, Heizsysteme nicht nur in Deutschland, sondern weltweit zu revolutionieren.
Ein zentrales Element meiner Entwicklungen ist die „Kugelheizung-Hoyer“, die ohne Wasserkreislauf arbeitet und die herausragenden
Vorteile der Wärmeleitfähigkeit von Feststoffen nutzt. Diese Technologie bietet eine wesentlich höhere Effizienz als herkömmliche Systeme
wie Wärmepumpen, die bis zu 90 % mehr Strom verbrauchen. Die Kugelheizung-Hoyer, kombiniert mit anderen Innovationen wie der
Parabolspiegelheizung-Hoyer, der Kugelheizungssteuerung-Hoyer und dem Feststoffspeicher-Hoyer, bildet eine zentrale Einheit in meinen
Diagrammen und Grafiken, wie beispielsweise in Diagramm Nr. 1 dargestellt.
Besonders bedeutsam ist meine jüngste Optimierung, bei der ich das Kugellager 1 im Diagramm 1 über dem heißesten Punkt des etwa
500 bis 900 °C heißen Feststoffspeichers platziert habe. Dies führte zu einer Effizienzsteigerung von bis zu 70 % im Kreislauf der
Anwendungen zwischen sofortiger Nutzung und Zwischenspeicherung. Diese und weitere Innovationen meiner Solarsysteme-Hoyer
sind global führend und werden zu erheblichen Einsparungen bei Heizsystemen beitragen, von Wohngebäuden bis hin zu umgebauten
Atomkraftwerken, die zu Wasserstoffzentren umfunktioniert werden und so bestehende Einrichtungen wie Turbinen und Stromnetze
weiter nutzen können. Der überschüssige Strom von etwa 30.000 Windkraftanlagen kann ebenso in den 17 Atomkraftwerken
gespeichert werden wie auch in den 7.000 dezentralen natürlichen Energiezentren-Hoyer.
Meine detaillierten Darstellungen in Diagrammen zeigen das Potenzial meiner Entwicklungen auf und könnten Ihr Interesse wecken,
da sie die Möglichkeit bieten, weltweite Aufträge in Milliardenhöhe für Kugeln in unterschiedlichen Größen zu generieren. Besonders
interessant könnte für Sie auch die Weiterentwicklung der Kugelsteuerung sein, die ich als weiteren Kooperationsbereich ansehe.
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, ebenso wie für die Umwandlung oder Optimierung von Teilen meiner
Erfindungen und Verfahren.
Ich wünsche Ihnen eine sonnige Zeit und freue mich auf eine mögliche Zusammenarbeit.
Eric Hoyer
Erfinder und Forscher
---------------------------------------------------------
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[PLZ Ort]
[Ihre E-Mail-Adresse]
[Ihre Telefonnummer]
[Datum]
[Name des Unternehmens]
[Abteilung/Ansprechpartner]
[Adresse des Unternehmens]
[PLZ Ort]
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie als Kugelhersteller haben die Möglichkeit, bei meinem neuen Heizungssystem-Hoyer eine entscheidende Rolle zu übernehmen, indem Sie die Herstellung von Kugeln weltweit vorantreiben. Darüber hinaus biete ich Ihnen Lösungen zur Einsparung von Energie bei der Produktion dieser Kugeln an. Meine Anfrage zur Zusammenarbeit bezieht sich insbesondere auf die Herstellung von Kugeln in unterschiedlichen Größen für das innovative Kugelheizsystem-Hoyer, das global zum Einsatz kommen wird.
Die Energiewende 2024 stellt sowohl technisch als auch politisch immense Herausforderungen dar, die ich durch meine Erfindungen und Verfahren in großem Umfang gelöst habe. Diese Lösungen reichen von erheblichen Energieeinsparungen bis hin zu einem neuartigen Heizungstyp und der effizienten Zwischenspeicherung von Strom und Energie in Feststoffen, dank deren deutlich höherer Wärmeleitfähigkeit.
In den vergangenen fünf Jahren habe ich intensiv an einem umfassenden Werk von Erfindungen und Verfahren geforscht und entwickelt, die im Kontext der Energiewende von erheblicher Bedeutung sein werden. Besonders hervorzuheben sind dabei meine Solarsysteme-Hoyer, die durch ihre innovative Technik und Effizienz das Potenzial haben, Heizsysteme nicht nur in Deutschland, sondern weltweit zu revolutionieren.
Ein zentrales Element meiner Entwicklungen ist die „Kugelheizung-Hoyer“, die ohne Wasserkreislauf arbeitet und die herausragenden Vorteile der Wärmeleitfähigkeit von Feststoffen nutzt. Diese Technologie bietet eine wesentlich höhere Effizienz als herkömmliche Systeme wie Wärmepumpen, die bis zu 90 % mehr Strom verbrauchen. Die Kugelheizung-Hoyer, kombiniert mit anderen Innovationen wie der Parabolspiegelheizung-Hoyer, der Kugelheizungssteuerung-Hoyer und dem Feststoffspeicher-Hoyer, bildet eine zentrale Einheit in meinen Diagrammen und Grafiken, wie beispielsweise in Diagramm Nr. 1 dargestellt.
Besonders bedeutsam ist meine jüngste Optimierung, bei der ich das Kugellager 1 im Diagramm 1 über dem heißesten Punkt des etwa 500 bis 900 °C heißen Feststoffspeichers platziert habe. Dies führte zu einer Effizienzsteigerung von bis zu 70 % im Kreislauf der Anwendungen zwischen sofortiger Nutzung und Zwischenspeicherung. Diese und weitere Innovationen meiner Solarsysteme-Hoyer sind global führend und werden zu erheblichen Einsparungen bei Heizsystemen beitragen, von Wohngebäuden bis hin zu umgebauten Atomkraftwerken, die zu Wasserstoffzentren umfunktioniert werden und so bestehende Einrichtungen wie Turbinen und Stromnetze weiter nutzen können. Der überschüssige Strom von etwa 30.000 Windkraftanlagen kann ebenso in den 17 Atomkraftwerken gespeichert werden wie auch in den 7.000 dezentralen natürlichen Energiezentren-Hoyer.
Meine detaillierten Darstellungen in Diagrammen zeigen das Potenzial meiner Entwicklungen auf und könnten Ihr Interesse wecken, da sie die Möglichkeit bieten, weltweite Aufträge in Milliardenhöhe für Kugeln in unterschiedlichen Größen zu generieren. Besonders interessant könnte für Sie auch die Weiterentwicklung der Kugelsteuerung sein, die ich als weiteren Kooperationsbereich ansehe.
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, ebenso wie für die Umwandlung oder Optimierung von Teilen meiner Erfindungen und Verfahren.
Ich wünsche Ihnen eine sonnige Zeit und freue mich auf eine mögliche erfolgreiche Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen,
Eric Hoyer
Erfinder und Forscher
Seite 7 von 27