A. Weidel erzählt von Energiebereitstellung

wovon sie keine Ahnung hat, Märchenerzählung über AKWs und, Kohlekraftwerke und Gas von Putin. 

Brennpunkt  0.7.11.2024 aus der ARD-Sendung.

 

15.11.2024   07.11.2024   1740     1635

 

  • Viele Politiker sollten nicht von einer Energiewende sprechen, da sie die Zusammenhänge nicht richtig verstehen oder es sind Lobbyisten irgendwelcher Hersteller, die nicht mehr wissen, was sie produzieren sollen. Also wird das alte genommen und ein neues Schild angebracht, das super neu ist und entspricht den Anforderungen der Bürger.

Da will eine Politikerin, Weidel alles beim alten Systemen belassen, die zwar studiert ist und sonst hervorragende Reden über die Parteien abgibt, aber offensichtlich hat sie wenig Ahnung , was Techniken für eine Energiewende bedürfen.

Frau A. Weidel, fehlen offensichtlich die Zahlen der negativen Belastungen für die Menschen und Natur. Noch beachtet Frau A. Weidel, wie viel Sonnenwärme auf die Erde scheint, - 2,800-mal mehr, als wir benötigen an Energie.

Hier gehe ich nicht auf ca. 600.000 Tonnen (jetzt 300.000 t, in 2060 ca. 600.000 t,

in Deutschland allein!) Atommüll, (de). Was weiter 50 Länder auch nicht wissen wohin, noch gehe ich auf die Millionen Bohrlöcher, z.B. Fracking ein, wo mit ca.

1.600 Bar, Chemikalien, sehr giftige, in  die Tiefe gerammt wird, um den letzten Tropfen Öl und Gas herauszuholen, aber dabei werden Grundwasserleiter 

tangiert und die Gemeinde ist plötzlich ohne Wasser.

Auf die Abfüllung von Grundwassersichten, die z. B. bei viel Regen in weitere Bereiche vordringen, ist ein Würfeln mit dem Bedarf an Wasser für eine ganze Region!

 

Ich gehe nicht ein auf die Möglichkeit von weiteren 2 AKW, die in die 

Luft fliegen.

 

Warum fange ich an mit der dezentralen Energieumverteilung?

Eine überwiegende dezentrale Stromumverteilung macht Sinn, nicht die 

großen Energieerzeuger.

Eric Hoyer

07.11.2024,  15.11.2024

 

 

 

 

 

 
Dezentrale Absicherung der Gemeinden und Städte
 
Die Absicherung der Bürger und Gewerbe durch die Bürger und Gemeinde eigene natürlichen-Energiezentren-Hoyer, die die Grundlast in diesem kleinen Bereich absolut absichern .
 
Gekoppelt wird dies mit dem Renten- und Generationenvertrag und Aufkommen,
was die größte Entlastung für die Regierung und den Staat darstellt (andere schlaue Ideen der Forschung und Wirtschaftsweisen hat bisher keine Lösung aufgezeigt)
Siehe Diagramm Nr. 5 
 
Warum solle man auch keine Anteile Wasserstoff für Heizungen verwenden.
 
Sachverhalte, die dazukommen auf die Verluste bei der Verbrennung von Öl, Gas, 
oder Wasserstoff sind die Verluste für Bürger und Gewerbe zu hoch, weil Wasserkreisläufe
benutzt werden, die überwiegend in Kupferleitungen zirkulieren,
also nutzt man eine hohe Energietemperatur, des sehr teuren Wasserstoffes-Gemisch um
1.000 °C, zu nutzen, zu verbrennen, der wird wieder auf Metall-Wärmetauscher gerichtet
der Wasser auf ca. 75 °C erhitzt, der Rest geht in den Schornstein und was alles im
Verbrennungsvorgang entsteht; also eine unwirtschaftliche Anwendung.
 
So ungefähr wie im Folgenden erklärt wird.
Dabei wird bis zu 1⁄3 im Schornstein und im Brennerraum oder Gasheizgerät der
normalen Heizungsanlage vergeudet, so wurde min. 70 Jahre Energie verschwendet
und Bürger zahlen bis heute alles mit Michels-Geduld!
Bitte lesen Sie meine Beiträge zu meinen Solarsystemen-Hoyer und meinem
erfundenen neuen Heizungstyp dem Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf,
eine Weltneuheit, die bis zu 90 % Kupfer-Leitungen etc. und 95 % CO2 und
seltene Erden einspart, was eine der größten Klimaschonungen darstellt,
weit über alle Klimaziele hinaus.
 
Eric Hoyer
 
31.01.2024, B 09:04 h, 11:32h, B , 12:52h  
-----------------------------------------------------------

Weil es eigentlich mehr um Sonnenwärme und deren Nutzung geht,

wo die Forschung und Hersteller keine Technik und Antwort haben,

muss diese vorerst dargestellt werden.

Wie viel Sonnen-Energie hier in Deutschland für die Feststoffspeicherung,

oder den sofortigen Verbrauch damit möglich ist, dies auch für

Monate im Winter zu speichern (hierzu gibt es aus einer Forschungsanstalt in

anderer Sache eine gravierende Feststellung die die Sonnenwärme durch

Parabolspiegel feststellt, die erheblich ist, also wesentlich höher als allgemein

angenommen wird.

So können hierdurch hohe Einsparungen bei Strom und Energie erzielt werden,

wird in mehr als 70 Beiträgen in den einzelnen Sektionen meiner Gesamtprojekte erklärt.

Wie Bürger, Gewerbe und Gemeinden und Städte und der Staat sparen könnten,

ist wesentlich mehr als mit der angebotenen üblichen Technik am Markt,

die den Bürgern aufgezwungen werden soll.

Dieser Vorgang ist Nötigung und strafbar, weil es an wesentlicher Nachhaltigkeit

fehlt und damit auch unwirtschaftlich ist.

Eric Hoyer

01.01.2024, 07.02.2024

 

 
Forschung hat versäumt, für Bürger zu forschen, was von dort kommt, ist auf den
 
- Strom- und Energie-Rechnungen  zu erkennen,
man darf nicht die Bürger durch nachteilige Technik belasten, wenn dies für alle
gelten.
Hier werden Milliarden an riesige Investoren zum Nachteil der Bürger subventioniert,
Da ist kein sozialer Gedanke dahinter, sondern nur Profit-Macherei.
Nicht für die Bürger und die folgende Generation wird es absichernd und vorteilhaft,
die Grüne-Energiewende genutzt leider.
Aber vom Gesetz ist der Generationenvertrag vorgeschrieben.
 
Sparmaßnahmen werden bei der Grünen-Energiewende, kaum umgesetzt,
lediglich der Staat muss aus dem Gesamttopf zu hohe Subventionen zahlen, damit 
werden die angeblichen Sparmaßnahmen unterlaufen, eigentlich nicht für das Volk
eingesetzt, was aber nach dem Haushaltsgesetz sein muss. Andere z. B. Reparaturen
von 4.000 Brücken und 100.000 Gebäuden können nicht wie geplant zügig saniert werden.
Eric Hoyer
0702.2024
 
 
 
Wesentlich ist die Wärmeleitfähigkeit
von Stoffen, die von mir beleuchtet wurden, die wesentlich schneller als Wasser leiten
hierzu sind Listen und Links eingefügt worden, damit ich glaubwürdig bleibe.
 
Die Wärmeleitfähigkeit ist eine der drei wichtigen Säulen der Energiewende, die von
der Forschung und Herstellern kaum beachtet und noch weniger in Technik umgesetzt wurde!
durch diese Missachtung leidet die ganze Energiewende für Jahre, weil falsche Entscheidungen
bisher getroffen wurden, daher auch keine wirtschaftliche Stromspeicherung von
z. B. Nullstrom etc. (dies haben die Fachstudien selbst festgestellt.)
Nun freudige Herren und Damen meine Gesamtprojekte bieten, was ihnen nicht gelungen ist
und zwar von privatem Haus bis über dezentrale natürliche-Energiezentren-Hoyer oder dem Umbau
von Atomkraftwerken zu Wasserstoffzentren in meinen AKW-Umbau-Hoyer-Projekten.
Interessant dabei ist meine AKW-Umbau-Maßnahmen werden durch die Einsparungen
im Rückbau des AKWs eingespart  - Pro AKW ca. 1-2 Milliarden € - , somit kostet es eigentlich
keinen Cent um ein sehr großes natürliches Energiezentrum-Hoyer zum Wasserstoff-Zentrum
umzubauen.
 
Dabei sind die Sparmaßnahmen durch Stromnetze und Wasserstoffautobahn usw.
mit zu berechnen.
 
Siehe meine drei Beiträge dazu.
 
Erfinder seit 1985 und Teile schon seit 1973
 
Eric Hoyer
01.01.2024, 10:40 h, 07.02.2024, 11:43 h -
-----------------------------------------------------------------------
Sonne als Energielieferant

Pro Jahr liefert die Sonne eine Energiemenge von circa 1,56 * 10^18 kWh auf
 
die Erdoberfläche, die vor allem technisch im Bereich der Energieversorgung genutzt wird.

 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Sonneneinstrahlung auf eine Kleinstadt

 
Die Sonne liefert auf die Fläche einer Stadt jedes Jahr enorme Mengen von Energie.

Eine deutsche Kleinstadt mag eine Katasterfläche von z. B. 20 km² haben.
Bei voller Sonneneinstrahlung im Sommer führt dies grob geschätzt zu einer solaren
Heizleistung von 20 km² · 1 kW/m² = 20 Mio. kW = 20 GW auf die Stadtfläche.
Das entspricht der zehnfachen Abwärmeleistung des oben genannten Gaskraftwerks.
Auch wenn es im Winter deutlich weniger ist: Nur ein kleiner Teil der Fläche müsste
belegt werden, um einen großen Teil des Wärmebedarfs mit Sonnenkollektoren zu decken.
Das Problem ist hauptsächlich die dabei benötigte Energiespeicherung.
Die ist aber mit einem kommunalen Ansatz (zentraler Wärmespeicher + Nahwärmenetz)
kostengünstig realisierbar. Warmwasser
Wasser hat eine Wärmekapazität von 4,19 kJ / (kg K) – man benötigt also 4,19 kJ, um
ein kg Wasser um ein Grad zu erwärmen.
Wenn am Waschbecken 15 Liter (also 15 kg) pro Minute durchlaufen, die in der Heizanlage
um 50 Grad erwärmt werden müssen, entspricht das pro Sekunde einer Energiemenge
von 4,19 kJ · 50 · (15 / 60) = 52 kJ, also einer Wärmeleistung von 52 kW.
Vergleicht man dies z. B. mit den 60 W der Deckenbeleuchtung, so versteht man,
warum dem Kundigen beim Anblick eines nutzlos laufenden Warmwasserstrahls die
Haare zu Berge stehen, während ihn das zehn Minuten lang nutzlos brennende Licht
vergleichsweise kühl lässt.
Ein Liter Heizöl hat einen Heizwert von knapp 10 kWh. Das reicht im Idealfall
(vernachlässigbare Energieverluste in Brenner, Speicher, Leitungen etc.) aus, um
ca. 170 Liter Warmwasser bereitzustellen. aus  RP-Energie-Lexikon
 
-------------------------------------------------------
 
Windkraft
3'300 kWh sind es in einer Stunde, in einer Minute demnach 55 kWh. (3'300
dividiert durch 60 Minuten).
In einer Minute schaffen die Flügel 15 Umdrehungen. Bei einer Umdrehung der
Flügel wird also 3,66 kWh Strom produziert (55 dividiert durch 15 Umdrehungen).
 
--------------------------------------
 
Windkraftanlagen
 
- bei dieser Technik ist ca. alle 17 Jahre zu erneuern und zu bezahlen, (2-4 Millionen €)
wobei deren Wartungskosten (ca. 1/3 der Herstellungskosten) und Verbrauch an Öl und
diesel ist erheblich.
 
Windkraftanlagen werden noch gebraucht, - wegen Putin -  bis genügend
Parabolspiegelheizungen-Hoyer  und dezentrale  natürliche-Energiezentren-Hoyer
gebaut wurden, dann werden nur noch die Hälfte an Windkraftanlagen und Photovoltaikanlagen
benötigt. Die vielen Begründungen können sie in meinen Beiträgen lesen.
 
--------------------------------------------------------
 
Im Solarenergieraum-Hoyer mit Parabolspiegel werden im Brennpunkt z. B.
mit einem  3 m Parabolspiegel 1.750 bis 2.300 °C, - bei Gewerbe etc. mit 7 m 3.300 °C -
erreicht, diese Temperatur wird, mit Zeitschaltuhr und auf ca. 700 - 900 °C reduziert
und in den Feststoffspeicher verbracht, der es nötig hat, aufgeheizt zu werden, sonst
geht die Wärme verloren. Diese Hitze kann sofort verbraucht oder gespeichert werden
für Tage, Wochen oder Monate.
 
Das Feststoffspeichervolumen ist auf den Verbrauch des Hauses oder der des
Gewerbes, Dorfes oder Stadt ausgelegt und kann 5 bis 50.000 Tonnen betragen. Sicherlich
können die unterteilt oder auf mehrere Speicher umverteilt werden.
Anwendungsform und Nutzen sind entscheidend.
Besonders große Anlagen können dann für die Konvertierung zu Strom, mit
Dampfgeneratoren, Biogas-Generatoren, den Sekundenstrom oder zu Herstellung
von tausenden Stunden zur Wasserstoffherstellung benutzt werden - falls deren
Technik dies aushält -. (Was viele nicht wissen ist, Wasserstoff hat bei üblicher Herstellung
bis zu 67 % Verlust; nicht bei meinen Solaranwendungen-Hoyer
 
Der Nullstrom von sporadischen Stromerzeugern ist nach Info  bis ca. 150 TWh, dies ist,
was wir eigentlich benötigen an Reserven bis 2035/45, aber durch meine
Solarsysteme und Energiezentren-Hoyer sind dreimal so viel möglich. (Im Endausbau)
Eric Hoyer
 
31.01.2024
-------------------------------------------------------------------------------------------------------


Eine deutsche Kleinstadt mag eine Katasterfläche von z. B. 20 km² haben.

Bei voller Sonneneinstrahlung im Sommer führt dies grob geschätzt zu einer solaren

Heizleistung von 20 km² · 1 kW/m² = 20 Mio. kW = 20 GW auf die Stadtfläche.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aber die Sonnenwärme wird nicht über die Technik der Forschung angewendet,

sie wird versteckt und Bürgern und Gewerbe nicht angeboten, bis Eric Hoyer kommt

und schimpft, was da gebastelt wird bei den Forschungsanstalten und Herstellern.

Offensichtlich sollen die Bürger von kostenloser Sonnenwärme abgehalten werden,

diese für sich kostengünstig zu nutzen, mit Sprüchen wie - die Technik wäre

nur in anderen südlichen Ländern wirtschaftlich - usw. - einen solchen Quatsch

und dies wird immer wieder wiederholt, damit auch der letzte Bürger den Unsinn glauben wird.

Lesen Sie bitte noch einmal die Darstellung der Sonnenwärme, die nicht von mir berechnet wurde, sondern aus dem Internet ist.

Eric Hoyer

überarbeitet am 01.01.2024,

 
 ------------------------------------------------------------------------------------------------